Die Erdbevölkerung wird bis 2050 von 7 Milliarden auf voraussichtlich 9,8 Milliarden anwachsen, und fast 80 Prozent von uns werden bis dahin in urbanen Zentren leben. Die Gesamtnachfrage nach Lebensmitteln wird dementsprechend um mehr als 50 Prozent und die Nachfrage nach tierischen Lebensmitteln um fast 70 Prozent steigen. Letztlich bedeuten das Bevölkerungswachstums und die Urbanisierung auch globale Erwärmung und Klimawandel.
Was können wir tun? Unsere gemeinsame Herausforderung besteht darin, den Wandel zu bewältigen und vorausschauend zu agieren: Wir können den zunnehmenden Ressourcenverbrauch in den Griff bekommen, indem wir das nutzen, was direkt vor unserer Haustür liegt. Indem wir mit der Suche nach lokalen Ressourcen beginnen und aufhören, Nahrungsmittel zu verschwenden. Indem wir auf nachhaltige Landwirtschaft setzen, die biologische Vielfalt fördern, uns flexitarisch ernähren, alternative Proteine fördern und umweltfreundliche Verpackungen verwenden.
Darüber hinaus sollten wir den Verbraucher zu mehr Wissen, Transparenz und Informationszugang verhelfen. Über personalisierte Ernährung, funktionale Lebensmittel und bewussten Konsum, der die Gesundheit fördert und andere Vorteile bietet. Machen wir ihnen bewusst, dass der bewusste Umgang mit dem langen Hebel der Nachfrage tatsächlich Auswirkungen haben und die globale Erwärmung und den Klimawandel verlangsamen kann. Schaut nicht auf die überwältigend großen Probleme, sondern vor die eigene Haustür.
In Zukunft gibt es…
Tatsache ist, dass es nicht mehr nur um Geschmack geht. Es geht um viel mehr. Die Ernährung spielt heute eine viel größere Rolle hinsichtlich der Gesundheit als in der Vergangenheit. Bestimmte Diäten werden zum Lifestyle. Die Fortschritte in der Foodtechnologie bieten innovative Lösungen um Lebensmittelabfälle zu minimieren, die Umwelt zu schonen und proteinreiche Ersatzstoffe zu finden.
All diese prägenden Faktoren führen zu neuen Essgewohnheiten, um unsere Foodwelt nachhaltiger zu gestalten. Und sie werden bestimmen, was in Zukunft bei uns auf den Tisch kommt.
Unsere Mission ist es, das Foodangebot für alle neu zu denken und zu bereichern — mit allen großen Herausforderungen im Blick. Wir helfen Unternehmen ihre Innovationen umzusetzen und zu implementieren. Dafür verfolgen wie den Venture-Client-Ansatz und öffnen die Türen zu neuen und innovativen Food-Produkten, Lösungen und Anbietern. Für individuelle Fragestellungen entwickeln wir maßgeschneiderte Konzept-Portfolios.
Für eine zukunftsorientierte Lebensmittelwirtschaft und eine bewusste Ernährung. Für unsere Gesundheit — und einen gesunden Planeten.
Branding und Webseite von NX-Food werden entwickelt von dombek—bolay und Naasner Office, in enger Zusammenarbeit mit dem NX-Food Team.